Termine:
Alle Planungen stehen unverändert unter Coronavorbehalt, d. h., man muss abwarten, was zu den geplanten Zeiten zulässig sein wird.
29. April, 18.00 h – Semesterempfang im SchwuR im Rahmen des Linken Semesterstarts/Open Gallery
UHG, Zentrale Halle, AStA-Galerie
Im Rahmen des Semesterstarts zeigen wir: Spurensuche und Zeitzeugen, Dokumentarfilm von Detlev Hamann, Deutschland 2021 In der Zeit vor 1969 galt noch der § 175 (in der Nazi-Fassung), der alles schwule Begehren und Tun unter Strafe stellte. Die Gesellschaft war hetero-normativ und patriarchalisch geprägt. Ein lesbisches/schwules Leben und Fühlen war nicht vorgesehen, bzw. wurde entwertet und ausgegrenzt. Das waren keine guten Voraussetzungen für junge LSBTIQ* Menschen, ihr queeres Leben zu starten. In diesem Dokumentarfilm erzählen 4 – 8 LSBTIQ* Personen, 70 Jahre alt und älter, aus Bielefeld bzw. mit Bielefelder Bezug, ihre Biografie. In ihren Erzählungen wird die Wirkungsmacht des § 175 deutlich, die eingeübte Selbstzensur und Kontrolle der Gefühle, um damit möglichst die „normale Heterofassade“ aufrechtzuerhalten und nicht angreifbar zu sein. Aber auch sich Freiräume zu erkämpfen und zu gestalten. |
ein Film von Zaida Bergroth
Finnland/Schweden 2020, 104 Minuten, deutsche Synchronfassung & schwedische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
4. Mai, 20.00 h
Filmhaus Bielefeld, August-Bebel-Str. 94
Eintritt frei

Schreibe einen Kommentar